Ihre Aufgaben:
• Leitung der pädagogischen Prozesse im Hort und Personalführung,
• Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft,
• organisatorische Sicherung von Schul-/Hortbetrieb in Zusammenarbeit mit der Schulleitung,
• administrative und Verwaltungsaufgaben (z.B. Mitverantwortung Finanzen und Haushalt, Personaleinsatzplanung, Datenpflege, Umsetzung Datenschutz etc.),
• Mentorentätigkeit für die Mitarbeiter,
• Kontakt mit Jugend- und Landesjugendamt (Statistiken, Meldepflicht usw.),
• Kontaktpflege mit unserem Elternrat,
• Arbeit für das Öffentlichkeitsbild von Schule und Hort,
• konzeptionelles Weiterentwickeln und Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Träger.
Ihre Voraussetzungen:
• Pädagogische Ausbildung: Dipl. Soziale Arbeit / Dipl. Sozialpädagoge / Bachelor of Art/ Master of Art Kindheitspädagogik,
• Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement oder vergleichbare Ausbildung,
• sichere Kenntnisse über geltende Gesetze und Vorschriften,
• Computerkenntnisse (MS Office),
• Kommunikations- und Teamfähigkeit,
• Flexibilität,
• Einfühlungsvermögen sowie Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe.
Wir bieten Ihnen:
• Eine unbefristete Festanstellung ab dem 01.11.2022 (flexibler Eintritt möglich).
• Eine Vergütung entsprechend der KAVO-EKD Ost.
• Ein innovatives und erfolgreiches pädagogisches Konzept.
• Eine wertschätzende Atmosphäre in einem hochmotivierten Team.
• Regelmäßige arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungen.
• Freiräume und Umsetzungsspielraum für eigene Ideen.
Interesse?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
CULTUS+ Evangelische Grundschule Eilenburg
Hd. Katja Krellig und Franziska Müller
Hallesche Straße 27
04838 Eilenburg
ODER gern auch per Mail an:
schule@cultusplus.de
Wir freuen uns auf Sie!
www.cultusplus.de
Wir suchen eine Hortleitung mit Herz und Verstand, die offen ist für neue Ansätze und engagiert unsere Bildungsarbeit fortführt.
Unsere Grundschule ist ein Ort für selbstbestimmtes und lebensnahes Lernen und Entdecken. Neben dem Erwerb von Wissen geht es auch um die Entfaltung von Kreativität, das Entdecken von Interessen sowie um die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit mit sozialen Fähigkeiten. Der Hort begreift sich als Erfahrungsraum in enger Vernetzung mit der Schule, bietet eine wertschätzende Erziehung und ein umfangreiches Angebot für alle Kinder.
In der Gestaltung des Hortalltages steht die flexible Einstellung auf die individuellen Besonderheiten und Begabungen des einzelnen Kindes an erster Stelle aber auch das Lernen im Team, als Vorbereitung auf das Leben in der Gesellschaft. Differenziertes Arbeiten erlaubt uns die ganzheitliche Förderung für jedes Kind.